Online Akademie
für Logotherapie
Ihr Lehrinstitut für originäre Logotherapie
Unsere Basis: Der Lehrplan von
Prof. Dr. Elisabeth Lukas
Viktor E. Frankl war ein Genie – ohne Frage!
Er hat uns einen großen psychotherapeutisch-philosophischen Entwurf hinterlassen, in vielen Büchern, die sich manchmal überschneiden oder unter neuer Perspektive alte und neue Texte versammeln. Er hat anfangs vor allem für seine Kollegenschaft unter den Psychiatern geschrieben und wissenschaftliche Aufsätze sowie Fallbeispiele veröffentlicht. Aber auch einfacher verständliche Radiovorträge wurden gedruckt. Weltbekannt ist sein berührender Bericht über seine Jahre in den Konzentrationslagern.
Dieses opus magnum Frankl hat seine Schülerin Elisabeth Lukas systematisiert und in vier große Themenbereiche aufgeteilt. Am Anfang steht die Anthropologie, die philosophische Grundlage für alles andere. Dem folgt ein großer Abschnitt zur Krisenprophylaxe, zur Frage, wie wir leben können, damit uns die nächste Krise – und die kommt für jeden von uns – nicht in unseren Grundfesten erschüttert.
Der dritte Bereich ist schließlich ein Herzstück der Logotherapie, nämlich ihr therapeutisches Konzept. Dieses Thema ist kein bloßes Spezialwissen für Therapeuten, sondern ein Grundwissen über psychische Leiden, dessen Verbreitung man sich nur wünschen kann. Den Abschluss bildet die Ärztliche Seelsorge. Sie hat dann ihre Aufgabe, wenn Heilungsmöglichkeiten an ihre Grenzen kommen, wenn nur noch getröstet werden kann. Sie ist allerdings eine ärztliche Seelsorge, keine religiöse. Diese vier großen thematischen Blöcke sind in 5 Semester aufgeteilt, weil der Bereich des Therapeutischen bei heilbaren und der Bereich der Seelsorge bei unheilbaren Krankheiten und Schicksalsschlägen so viel Raum einnimmt.
Diese 5 Semester führen Sie durch das gesamte Werk von Viktor E. Frankl.
Ihre Lehrenden

Dr. phil. Heidi Schönfeld
- Schülerin von Elisabeth Lukas
- Logotherapeutin in der Praxis des Elisabeth-Lukas-Archivs
- Geschäftsführerin der Elisabeth-Lukas-Archiv gGmbH
- Leitung des Elisabeth-Lukas-Archivs
- Leitung der Akademie für Logotherapie
- Leitung der Online-Akademie für Logotherapie

Dr. h.c. Alexander Vesely-Frankl
- Schüler von Elisabeth Lukas
- Enkel von Viktor E. Frankl
- Logotherapeut
- Mag. Psychotherapiewissenschaft
- Filmemacher
- Leitung der Online-Akademie für Logotherapie
Wir begrüßen Sie an der Online Akademie für Logotherapie
„Wir freuen uns, Sie bei uns an der Online Akademie für Logotherapie Willkommen zu heißen. Freuen Sie sich auf eine anspruchsvolle, lebendige und praxisnahe Ausbildung. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu profund ausgebildeten Logotherapeutinnen und Logotherapeuten, zu echten Frankl-Kennern.“
Dr. h.c. Alexander Vesely-Frankl & Dr. phil. Heidi Schönfeld
Willkommensgruß von Prof Dr. Elisabeth Lukas
„Die Logotherapie ist eine außerordentlich effiziente Therapieform. Wenn Sie diese Ausbildung in Logotherapie machen, dann werden Sie im Stande sein, traurigen, verzweifelten, unglücklichen Menschen guten Beistand zu leisten. Sie werden im Stande sein, so manches mitmenschliche Leid zu lindern. Das ist etwas, dass es heute braucht, denn in unserer turbulenten Welt heute gibt es viel zu viele traurige, verzweifelte und unglückliche Menschen.“
Dr. Heidi Schönfeld über die neue Ausbildungsform Logotherapie Online
Virtuelles lernen – bei uns haben sie volle Flexibilität
Wir betreten Neuland und beginnen ein Projekt, das es bisher noch nirgendwo auf der Welt gibt. Logotherapie Online wird alle 5 Semester des Lehrplans von Prof. Dr. Elisabeth Lukas entfalten, einerseits ganz eng an den Originaltexten von Prof. Dr. Viktor E. Frankl und andererseits hautnah an der Lebensrealität unserer Tage. Wir bieten Ihnen 104 Stunden Unterricht in 223 Videos, die Sie durch 5 Semester Logotherapie führen. Vielleicht gefällt es Ihnen, jeden Abend ein Video ganz aufmerksam anzuhören. Vielleicht passt es besser zu Ihnen, sich einen eigenen Studientag mit vielen Videos zu gestalten. Sie haben damit die Möglichkeit, einen anspruchsvollen Gedanken, den Sie nicht verstanden haben, einfach noch einmal anzuhören. Sie können das Video auch jederzeit anhalten, weil Sie einen wichtigen Satz mitschreiben wollen.
Die Logotherapie schenkt Ihnen eine Fülle von anspruchsvollen, menschenfreundlichen, nachdenkenswerten Gedanken. In unserer Ausbildung bestimmen Sie, in welchem Tempo und zu welchen Zeiten Sie den Weg in die Welt der 3. Schule der Wiener Psychotherapie gehen. Sie bekommen von uns begleitend Literaturtipps, mit denen Sie die jeweiligen Themen vertiefen können – und entscheiden selbst, wann und wie Sie das in Ihr persönliches Zeitbudget einplanen.
Wir lassen Sie nicht alleine! Ergänzend zu den Lehrvideos bekommen Sie die Möglichkeit mit unseren Lehrenden Dr. phil. Heidi Schönfeld und Mag. Alexander Vesely-Franklin in monatlichen Live-Webinaren ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen. Beide haben an vier Sonntagen jeweils zwei Stunden für Sie Zeit. In diesen Live-Webinaren ist Platz für alles, was Sie nicht verstanden haben, für alle weiterführenden Ideen, die Ihnen gekommen sind. Wir werden uns überlegen, welche Relevanz das Gehörte für unsere persönlichen Fragen hat oder auch zu den Weltproblemen beiträgt. Der interaktive Austausch steht hierbei im Fokus. Thema sind die Inhalte der Videos des jeweiligen Kursabschnitts.
Starten Sie Ihre Ausbildung in originärer Logotherapie
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Wissenswertes zu Ihrer Ausbildung Logotherapie Online
Zulassungsvoraussetzung
Die Ausbildung Logotherapie Online verfolgt einen anspruchsvollen Lehrplan, daher benötigen Sie zur Teilnahme eine Vorbildung, die einer Hochschulzulassung entspricht.
Wie kann ich mich anmelden?
Sie haben Sich entschieden,an unserer Ausbildung Logotherapie Online teilzunehmen, das freut uns sehr. Bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf dieser Seite oder schreiben Sie uns eine Email an: info@logotherapie-online.com. Wir laden Sie danach zu einem persönlichen Telefonat ein und senden Ihnen die Anmeldeunterlagen zu.
Kosten
Die Teinahme an unserer Ausbildung Logotherapie Online kostet 1050€ pro Semester. Sie erhalten für 6 Monate Zugang zu den Videos des aktuellen Semesters. Nach 6 Monaten erlischt ihre Zugangsberechtigung. Die Ausbildungsunterlagen erhalten Sie in digitaler Form.
Semestertermine
*Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass Sie die Möglichkeit haben zu jedem Semester einzusteigen.
Sommersemester 2023 (Semester 2)
März 2023 bis August 2023
Wintersemester 2023/24 (Semester 3)
September 2023 – Januar 2024
Sommersemester 2024 (Semester 4)
März 2024 – August 2024
Wintersemester 2024/25 (Semester 5)
September 2024 – Januar 2025
Sommersemester 2025 (Semester 1)
März 2025 – August 2025
Ablauf der Ausbildung Logotherapie Online
Video Lehrgang
Sie können die Ausbildung Logotherapie Online in jedem Semester beginnen. Zu Semesterbeginn erhalten Sie einen Geheimcode, der Ihnen erlaubt, die Videos in 5 Abschnitten zu sehen.
Am Anfang eines Monats bekommen Sie zu ca 10 der Videos Zugang. In der Mitte des Monats werden Sie zu einem Webinar eingeladen, um das Gesehene zu vertiefen. Zu Beginn des folgenden Monats bekommen Sie den Zugang zu den nächsten ca 10 Videos. So kommen Sie in anspruchsvollen, aber machbaren Etappen durch das Semester.
Wir werden auch eine Vernetzung aller Studierenden ermöglichen, damit Sie jederzeit miteinander in einen konstruktiven und produktiven Austausch kommen.
Literaturstudium
Neben dem Unterricht durch die Lehrvideos ist ein zusätzliches Literaturstudium unerlässlich. So sollen im Lauf der fünf Semester die Hauptwerke von Viktor E. Frankl gelesen werden, unterstützt durch einen Unterricht, der sein dichtes und konzentriertes Werk mit konkreten Fallbeispielen und lebendigen Gesprächen aufschließt. Eine weitere Unterrichtsgrundlage ist das „Lehrbuch der Logotherapie“ von Elisabeth Lukas, ergänzt durch andere Bücher aus ihrem Werk, die das jeweilige Stoffgebiet illustrieren und vertiefen.
Live Webinare
Einmal pro Monat laden wir Sie zu einer Videokonferenz ein. Dr. Heidi Schönfeld und Mag. Alexander Vesely-Frankl haben zwei Stunden für Sie Zeit. Jetzt ist Platz für alles, was Sie nicht verstanden haben, für alle weiterführenden Ideen, die Ihnen gekommen sind. Wir werden uns überlegen, welche Relevanz das Gehörte für zu unseren persönlichen Fragen oder auch zu den Weltproblemen hat. Wir üben mit Ihnen auch an einer oder zwei fiktiven Prüfungsfragen, damit Sie für sich selbst testen können, was Sie schon gut können und was sie lieber noch einmal wiederholen.
Semesterabschlussprüfung
Wünschen Sie eine Zertifizierung, so müssen Sie im 5. Monat des laufenden Semesters eine Prüfung ablegen. Sie sollen an 10 Themen zeigen, dass Sie mit Ihrem logotherapeutischen Wissen bestimmte Fragestellungen bearbeiten können.
Diese schriftliche 4-Stunden-Prüfung wird im Bistumshaus in Bamberg stattfinden. Prüfungstermine finden Sie unter: Prüfung & Abschluss.
Als Gasthörer entfällt die Prüfung für Sie.
Nach 6 Monaten erlischt ihr Zugang zu den Videos des laufenden Semesters. Sie sind herzlich eingeladen am darauffolgenden Semester ebenfalls teilzunehmen.
Zum Semestereinstieg
Termine Live-Webinare
Wintersemester 2023/24
- 24. September, 14-16 Uhr
- 22. Oktober, 14-16 Uhr
- 19. November, 14-16 Uhr
- 17. Dezember, 14-16 Uhr
Sommersemester 2024:
- 24. März, Uhrzeit: 14:00 Uhr
- 21. April, Uhrzeit: 14:00 Uhr
- 2. Juni, Uhrzeit: 14:00 Uhr
- 23. Juni, Uhrzeit: 14:00 Uhr
Sie bekommen vor dem Live-Webinar einen Zoom Link zugesendet. Wir legen großen Wert darauf, dass wir uns gegenseitig sehen können. Deswegen brauchen Sie eine funktionierende Kamera.
Kombination Online/ Präsenz
Unsere Ausbildung Logotherapie Online können Sie auch mit den Präsenzangeboten in Bamberg kombinieren.
Semester 2 findet in Präsenz statt
- 3.+4. März
- 31. März+1. April
- 5.+6. Mai
- 9.+10. Juni
- 7.+8. Juli
Semester 3 in Präsenz findet statt:
- 8.+9. September
- 6.+7. Oktober 2023
- 2.+3. November 2023
- 1.+2. Dezember 2023
- 12.+13. Januar 2024
Die Daten für die Treffen der weiteren Semester bis 2026 finden Sie hier:
https://www.elisabeth-lukas-archiv.de/willkommen/ausbildung-in-logotherapie/semester-termine/
Der Ort ist das schöne Bistumshaus am Heinrichsdamm 32 in Bamberg.
Voraussetzung ist, dass Sie den Online-Kurs belegt haben und sich zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin dafür anmelden: Dann wird es einen Platz für Sie geben, außerdem Kaffee und frischgekochtes Essen.
Prüfung, Prüfungstermine & Abschluss
Die Prüfung wird ab diesem Semester in einer neuen Form ablaufen. Wir arbeiten gerade an einer Multiple Choice Prüfung, die jeweils am letzten Samstag des Semesters stattfinden wird. Alle Details dazu werden wir hier in Kürze bekannt geben.
Die erste Prüfung für das aktuell laufende Semester 3 wird am 13. Januar stattfinden.
Anerkennung
Wir kooperieren mit dem international bekannten Viktor-Frankl-Institut mit Sitz in Wien. Der von uns angebotene Abschluss wird vom VFI anerkannt.
In Deutschland ist die Logotherapie – anders als in Österreich – nicht von Krankenkassen oder staatlichen Stellen anerkannt. Deswegen ist sie aber keinesfalls weniger hochwertig, hilfreich und menschenfreundlich.
Um in Deutschland therapeutisch tätig zu sein benötigen Sie eine Heilerlaubnis, die Sie durch eine staatliche Prüfung erlangen können (Arzt, Psychologe, Heilpraktiker). Eine beratende Tätigkeit ist in Deutschland – anders als in Österreich – nicht staatlich reguliert.
Förderfähig ist die Logotherapie bei allen Organisationen und Verbänden, die erkennen, welche wertvolle Zusatzkompetenz ein fundiertes logotherapeutisches Wissen ist.
Gasthörer - Logotherapie Basic
Sie können die Ausbildung Logotherapie Online auch in der Version „Logotherapie-Basic“ buchen. Dieser Status ist vergleichbar mit dem Status eines Gasthörers. Sie haben 6 Monate Zugriff auf alle Lehrvideos, absolvieren keine Prüfung und erhalten keine Zertifizierung. Nach 6 Monaten erlischt ihr Zugang zu den Lehrvideos.
Logotherapie Kompetenznetzwerk
Weltweit ist die Zahl der Logotherapie Institute in den letzten Jahren stark angestiegen. Da ist es ganz natürlich, dass die Ausbildungs-Angebote in ihrer Qualität variieren. Leider gibt es auch einige Institutionen, die vorgeben Logotherapie nach Viktor Frankl zu unterrichten, um eigene Theorien, die mit dieser jedoch wenig bis gar nichts gemein haben zu verkaufen.
Die von uns angebotene Ausbildung in originärer Logotherapie ermöglicht Ihnen ein Ausmaß an Kompetenz zu erlangen, mit dem Sie zur Gruppe der am besten ausgebildeten Logotherapeutinnen und Logotherapeuten weltweit zählen. Davon profitiert nicht nur die Qualität Ihrer eigenen therapeutischen Arbeit, Sie können sich zudem mit anderen Logotherapeuten weltweit austauschen und an den verschiedensten Aktivitäten und Kongressen teilnehmen, um Ihr Wissen einzubringen und zu vertiefen.
Testimonials
das sagen unsere Teilnehmer

Bettina von Saurma
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Die Weise, wie wir auf die Welt und auf den Menschen schauen, prägt unser Denken und Handeln. Ich finde die Logotherapie fantastisch, da sie nicht nur Werkzeuge zur Behandlung psychischer Störungen anbietet, was sie auch tut, sondern den Menschen, sowohl in seiner individuellen Lebenssituation, als auch in seinem Menschsein als Ganzes in den Blick nimmt.
Frankls Logotherapie befreit den Menschen von der irrigen Annahme, dass er bloß Opfer seiner Gene, Lebensumstände und Prägungen sei und hilft, ihm, sich aufzurichten und sich seiner Freiheit als geistige Person bewusst zu werden. Sie ermutigt und befähigt den Menschen zu einem Leben in Freiheit und Verantwortung, geführt und geleitet vom jeweiligen Sinn des Augenblicks, auf dass er immer mehr der werde, der er durch seine Haltung und sein Handeln entscheidet zu sein. Frankl, denkt groß vom Menschen.
Allerdings betont er den Ernst, der in unserem Freisein, aber auch Verantwortlichsein liegt. Es ist nicht egal, wie wir leben, was wir wählen. ‚
Frau Dr. Schönfeld lehrt in Bamberg die originäre Logotherapie nach Viktor Frankl mit großer Kompetenz und Hingabe und ich bin froh, darauf gestoßen zu sein. Es ist eine Investition, einmal im Monat nach Bamberg zu fahren, aber es lohnt sich. Ich bekomme dort das Handwerkszeug, nach dem ich auf meinem beruflichen Wege noch gesucht hatte. Die Logotherapie studieren und lernen zu dürfen, bereichert sowohl mein privates Leben, als auch meine Arbeit.
Der Vorteil am Präsenzunterricht liegt darin, dass es Raum gibt für spannende Diskussionen während des Unterrichts und für interessante Gespräche mit den anderen Studenten beim Essen und in den Pausenzeiten. Es freut mich jedoch sehr, dass die Logotherapie künftig auch als online Kurs angeboten wird und somit auch Menschen erreicht, die nicht die Möglichkeit haben, nach Bamberg zu fahren.

Constanze Ochs
Psychologische Psychotherapeutin
Die Online-Akademie für Logotherapie bietet die großartige Möglichkeit, die verschiedenen Online-Videos der Weiterbildung -zeit- und ortsunabhängig, wie auch wiederholt- ansehen zu können, was eine enorme Unterstützung bei der Verinnerlichung der logotherapeutischen Inhalte ist. Frankl beeindruckt durch seine gedankliche Tiefe, sein würdiges Menschenbild, wie auch durch seine Anregungen zur „Antwort“ auf den Aufgabencharakter des Lebens: „Wie kann der Mensch frei -und zugleich in Verantwortung- Stellung nehmen zu schicksalshaften Gegebenheiten?“ „Was sind verwirklichungswürdige Möglichkeiten des fakultativen Ichs?“; „Wie kann ein gesunder Bogen zwischen Sein und Sollen mit Blick auf erfülltes Leben aufgespannt werden?“; „Wie kann der Mensch `trotzdem ja zum Leben sagen`?“. In einer Zeit, in der existenzielle Fragen verschiedenster Art die Gesellschaft durchdringen, stellen die „Antworten“ der Logotherapie ihre zeitlose Gültigkeit unter
Beweis. Besonders schätze ich als Teilnehmerin der Weiterbildung die Strukturiertheit von Frau Dr. Schönfeld, ihren klaren Vortragsstil, ihre Treue zur originären Logotherapie und die durchdachten Literaturempfehlungen zum jeweils besprochenen Themenfeld. Herzlichen Dank!

Katja Langer
Unternehmerin
Der Online-Kurs Logotherapie zur Lehre von Victor E. Frankl ist mir eine stets und von überall online zur Verfügung stehende Bereicherung meines Alltags. Sowohl für meine persönliche Entwicklung als auch für den beruflichen Alltag als Unternehmerin, bei der Führung von Mitarbeiter:innen und der am Menschen orientierten Ausrichtung des Unternehmens eine nicht mehr wegzudenkende Unterstützung. Durch Frau Dr. Schönfelds eingängige und sehr gut verständliche Vermittlung der Inhalte, Zusammenhänge und anhand von vielen Beispielen zur praktischen Anwendung und Umsetzung der Logotherapie. Das Online-Format ermöglicht mir, beliebig oft die Auseinandersetzung mit den Inhalten, die gerade dran sind. Immer wieder holt mich die ein oder andere Lektion auf den Boden der Tatsachen und Tatsächlichkeiten zurück und sofort gelingt es, die verstandenen Sachverhalte bei der Beantwortung der Fragen des Lebens dann umzusetzen, wenn es notwendig ist. Auch gelingt es durch den Online-Kurs wirklich gut, dranzubleiben und im Trubel des Alltags den Faden zum Wesentlichen nicht zu verlieren.Sich mit der Logotherapie auseinanderzusetzen, ist nach meiner Einschätzung von allen möglichen Entscheidung immer eine Richtige.
Vielen Dank für das Angebot und die Möglichkeiten!

Dr. med. Klaus Baumann
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie - Potsdam
Frau Dr. Heidi Schönfeld in Zusammenarbeit mit Herrn Alexander Vesely-Frankl das großartige Gedankengut der Franklschen Logotherapie anhand des wohldurchdachten Lehrplans von Elisabeth Lukas lebendig und originalgetreu zu vermitteln. Ich wünsche diesem außergewöhnlichen Projekt viel Erfolg!

Laura Sebestyén-Kohler
Kunst- und Kreativitätsförderung, Kunsttherapie
Die Logotherapie ist eine sehr bereichernde Lebensphilosphie, menschennah und menschenfreundlich. In diesem Vorlesungszyklus erhalten Sie eine wirklich fundierte Darlegung der Grundlagen, ganz unverfälscht, noch ganz nah an Viktor Frankls Texten. Auf diese Grundlage können Sie wunderbar aufbauen, sie mit eigenem Denken, Leben und Schaffen bereichern und Sie in all Ihre Lebensbereiche einfliessen lassen, privat wie beruflich. Es lohnt sich, die Zeit zu investieren, man wird reich beschenkt. Vielen Dank, für all Ihre Hingabe und Mühe, Frau Dr. Schönfeld!

Annette Faber M.A.
Dipl. Ing., Coach (FH)
Dank des neuen Online Angebots wird einer weiteren Gruppe von interessierten Menschen die Teilnahme an der Ausbildung Logotherapie eröffnet und ermöglicht, für die diese bislang aus privaten, persönlichen oder beruflichen Gründe nicht in Frage kam.
Dadurch dass die Online-Unterrichtseinheiten sowohl nach eigenem Tempo und zu beliebigen Uhrzeiten als auch so oft wie notwendig wiederholt werden können, besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit, einen individuellen, passgenauen Lernrhythmus zu entwickeln.
Die logotherapeutischen Ausbildungsinhalte sind interessant, spannend und gewinnbringend wenngleich auch umfangreich und anspruchsvoll. Auf Grund der vielen guten Praxisbeispiele wird der Theorieteil verständlich und leicht umsetzbar.

Adelheid von Aulock
Seidem ich die originäre Logotherapie kennenlernen durfte, bin ich überzeugt davon, daß das Menschenbild Frankls zu Antworten auf viele krankmachende Nöte und Sorgen der Menschen führt. Daher begrüße ich, daß die Logotherapie-Ausbildung nun auch im online-Kurs angeboten wird. Durch diese zeitgemäße Lern-Möglichkeit kann der Kreis derjenigen erweitert werden, die die segensreichen psycho-hygienischen und therapeutischen Möglichkeiten der Logotherapie für sich und andere entdecken können.

Dr. med.Katharina Egervari
Wer nicht nach Bamberg kommen kann, dem sei der neue Online-Kurs wärmstens empfohlen. In gewohnt hoher Qualität und sehr gut verständlich erklärt Frau Dr. Schönfeld die originäre Logotherapie nach Viktor Frankl und bietet somit eine gute Möglichkeit die Logotherapie auch von zu Hause aus zu erlernen.

Jeanette Onusseit
Ich habe die Videos regelrecht aufgesaugt. Viktor Frankl war ein Genie und ist ein großes Vorbild für mich! Sein Menschenbild und seine Ausgangslage, mit der Größe des Menschen zu arbeiten und dadurch durchweg eine „Höhenpsychologie“ zu vertreten, werden in den Videos von Frau Dr. Schönfeld toll erklärt und mit sehr lehrreichen und anschaulichen Fällen von Patienten aus ihrer Praxis oder von Elisabeth Lukas untermauert.

Michael Heller
Diplompsychologe
Die Videos weisen eine wunderbare didaktische Klarheit auf. Aber sie verlangen ein konzentriertes Zuhören. Schwierigere Lerninhalte bieten dabei die Möglichkeit wiederholten Anschauens als auch das Anhalten des Vortraggeschehens zur vertieften Kontemplation. Die Präsentation von Frau Dr. Schönfeld erfolgt in zugewandter Lebendigkeit. Man kann es nicht anders sagen. Die Videos stellen ein substantielles Tool dar, möchte man sich mit der Logotherapie vertieft auseinandersetzen.

U. Schweinfurth
Nach meinem Dafürhalten ist das Semester durch 40 Kapitel gut strukturiert. Da ich meine eigenen Aufzeichnungen vorliegen hatte, war für mich erkennbar, wie wenig sich das Onlineformat von der Präsenzveranstaltung unterscheidet. Theoretische Ausführungen werden auch hier mit Beispielen veranschaulicht, persönliche Begegnungen und Eindrücke reflektiert, wodurch das Referierte lebendig wirkt. Lediglich das persönliche Nachfragen zum Verständnis entfällt. Dafür entschädigt jedoch die Möglichkeit, Passagen zu unterbrechen und das Zurückliegende erneut zu hören. Mir die „Vorlesungszeit“ selbst in meinen Alltag integrieren zu können, macht eine Fortbildung bzw. Qualifizierung neben Berufstätigkeit und Familie für mich gut umsetzbar.

Aigul Zhalgassova
Transportmanagerin

Christopher Andre Hrstic
Kreativtherapeut
Die Logotherapie beinhaltet für mich ein so würdevolles Menschenbild, welches mich berührt und mich selbst bereits hat wachsen lassen. Zudem kann ich die Logotherapie wunderbar in meiner psychotherapeutischen Arbeit einbinden, sodass auch die Patienten immer wieder herzliche Rückmeldungen geben. Der Online Kurs bietet für mich eine gewisse Freiheit zu entscheiden, zu welchem Zeitpunkt ich mich wieder von Frau Schönfeld über die Logotherapie begeistern lassen möchte.

Patrick Leidner
Bundesbeamter
Gerade für mich als berufstätigen, jungen Familenvater ist das Onlineangebot eine spitzen Ergänzung zum Seminar. Frau Dr. Schönfeld bringt den Stoff in gebotener Kürze auf den Punkt.

Roland Preußl
Philosoph und Theologe, Pastoralreferent
Zeitlich ungebunden und auf höchstem Niveau wird nun die originäre Logotherapie von Viktor E. Frankl nach dem Lehrplan von Prof. h. c. Dr. phil. habil. Elisabeth Lukas vorgelegt. Frau Dr. Schönfeld und Alexander Vesely, der Enkel Viktor E. Frankls, bieten durch ihren Videokurs die einzigartige Möglichkeit zu den originalen Quellen der Logotherapie vorzustoßen. Ihre fachliche Kompetenz zeigt sich nicht nur an der exzellenten Kenntnis der Logotherapie in der Theorie, sondern auch in den Brücken zur therapeutischen Praxis.“

Kerstin Leins
Lehrerin
Die Logotherapie wird einem in den Lehrvideos sehr gut nachvollziehbar und präzise mit verständlichen Worten erklärt. Frau Dr. Schönfelds Beispiele aus der Praxis sind lebendig und zum Verständnis äußerst hilfreich.

Horst Schmid
Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns!

Online Akademie
für Logotherapie
Impressum
Datenschutz
Kontakt
EMAIL: info@logotherapie-online.com