Selbsterfahrung in der Logotherapie

Logotherapeutische Selbsterfahrung rundet die Logotherapie-Ausbildung erst richtig ab. Das muss kein Widerspruch sein.

Mehr erfahren

Ablauf des Studiums

Klicken Sie auf die Timeline für weitere Infos.

Frankl wollte nie eine Nabelschau, wollte nie ein Kreisen um das eigene Ich. Er hat sich gegen die zu seiner Zeit geläufige Praxis einer jahrelangen Beschäftigung mit dem eigenen Ego gewandt.
Elisabeth Lukas hat eine Form logotherapeutischer Selberfahrung entwickelt, die sich sehr von den herkömmlichen Arten der Selbsterfahrung abhebt, die ganz eng auf den Theoriegrundlagen der Logotherapie basiert und von Frankl selbst zu Lebzeiten noch für gut befunden worden ist. Sie hat im Vergleich zur herkömmlichen Selbsterfahrung drei absolut neue Gedanken:

Sie beginnt mit der Zeit vor unserem Leben und endet mit der Zeit nach unserem Leben und bezieht beides in die Biografiearbeit mit ein.

Sie beachtet nicht nur das mir Geschehene, sondern fragt auch nach dem, was durch mich geschah, was ich hinausgegeben habe an Menschen und Welt. Das unterstreicht die Verantwortung des Menschen.

Sie schaut nicht nur auf das Negative, sondern hat das Positive im Blick, vor allem das Sinnvolle wird angeschaut.

Das ist eine deutliche Erweiterung der herkömmlichen Selbsterfahrung!

Zugelassen zu dieser geführten Biografiearbeit werden nur zertifizierte Logotherapeutinnen und Logotherapeuten. Sie müssen psychisch stabil sein und gut zuhause im logotherapeutischen Denken.
Der Kurs besteht aus 10 gemeinsamen Treffen zu je 4 Stunden, die über ein ganzes Jahr verteilt sind.

Das sagen unsere Teilnehmer

Alle Testimonials ansehen
Michael Heller

Diplompsychologe

Die Videos weisen eine wunderbare didaktische Klarheit auf. Aber sie verlangen ein konzentriertes Zuhören. Schwierigere Lerninhalte bieten dabei die Möglichkeit wiederholten Anschauens als auch das Anhalten des Vortraggeschehens zur vertieften Kontemplation. Die Präsentation von Frau Dr. Schönfeld erfolgt in zugewandter Lebendigkeit. Man kann es nicht anders sagen. Die Videos stellen ein substantielles Tool dar, möchte man sich mit der Logotherapie vertieft auseinandersetzen.

Horst Schmid

Die Vorträge zu den einzelnen Themen sind gut verständlich, umfangreich und tiefgründig. Die praktischen Beispiele, die Sie oft mit leuchtenden Augen erzählen, sind sehr anschaulich und klar, und zeigen auch, mit welcher Begeisterung Sie Logotherapie unterrichten.

Dr. med. Katharina Egervari

Wer nicht nach Bamberg kommen kann, dem sei der neue Online-Kurs wärmstens empfohlen. In gewohnt hoher Qualität und sehr gut verständlich erklärt Frau Dr. Schönfeld die originäre Logotherapie nach Viktor Frankl und bietet somit eine gute Möglichkeit die Logotherapie auch von zu Hause aus zu erlernen.

Kontakt & Anfrage>