Kontakt

    Schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserem Kursangebot haben.

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden.
    Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an nefur1745395262rediw1745395262moc.e1745395262nilno1745395262-eipa1745395262rehto1745395262gol@o1745395262fni1745395262 werden.

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten in der Datenschutzerklärung

    Das sagen unsere Teilnehmer

    Alle Testimonials ansehen
    U. Schweinfurth

    Nach meinem Dafürhalten ist das Semester durch 40 Kapitel gut strukturiert. Da ich meine eigenen Aufzeichnungen vorliegen hatte, war für mich erkennbar, wie wenig sich das Onlineformat von der Präsenzveranstaltung unterscheidet. Theoretische Ausführungen werden auch hier mit Beispielen veranschaulicht, persönliche Begegnungen und Eindrücke reflektiert, wodurch das Referierte lebendig wirkt. Lediglich das persönliche Nachfragen zum Verständnis entfällt. Dafür entschädigt jedoch die Möglichkeit, Passagen zu unterbrechen und das Zurückliegende erneut zu hören. Mir die „Vorlesungszeit“ selbst in meinen Alltag integrieren zu können, macht eine Fortbildung bzw. Qualifizierung neben Berufstätigkeit und Familie für mich gut umsetzbar.

    Constanze Ochs

    Psychologische Psychotherapeutin

    Die Online-Akademie für Logotherapie bietet die großartige Möglichkeit, die verschiedenen Online-Videos der Weiterbildung -zeit- und ortsunabhängig, wie auch wiederholt- ansehen zu können, was eine enorme Unterstützung bei der Verinnerlichung der logotherapeutischen Inhalte ist. Frankl beeindruckt durch seine gedankliche Tiefe, sein würdiges Menschenbild, wie auch durch seine Anregungen zur „Antwort“ auf den Aufgabencharakter des Lebens: „Wie kann der Mensch frei -und zugleich in Verantwortung- Stellung nehmen zu schicksalshaften Gegebenheiten?“ „Was sind verwirklichungswürdige Möglichkeiten des fakultativen Ichs?“; „Wie kann ein gesunder Bogen zwischen Sein und Sollen mit Blick auf erfülltes Leben aufgespannt werden?“; „Wie kann der Mensch `trotzdem ja zum Leben sagen`?“. In einer Zeit, in der existenzielle Fragen verschiedenster Art die Gesellschaft durchdringen, stellen die „Antworten“ der Logotherapie ihre zeitlose Gültigkeit unter
    Beweis. Besonders schätze ich als Teilnehmerin der Weiterbildung die Strukturiertheit von Frau Dr. Schönfeld, ihren klaren Vortragsstil, ihre Treue zur originären Logotherapie und die durchdachten Literaturempfehlungen zum jeweils besprochenen Themenfeld. Herzlichen Dank!

    Aigul Zhalgassova

    Transportmanagerin

    Wie das mobile Arbeiten geht auch das mobile Lernen von überall. Noch nie war die Logotherapie so bequem zu erlernen.
    Eine wunderbare Alternative zu Podcasts mit der menschlichsten Frage der Menschen: Wie kann ich sinnvoll leben?

    Kontakt & Anfrage>